Wir lieben unseren Planeten

nachhaltigkeit im fokus deiner unternehmensentwicklung

58%

der Konsumenten geben an, dass Nachhaltigkeit wichtig oder sogar sehr wichtig für eine Kaufentscheidung ist.

Quelle: Statista (2021): Relevanz von Nachhaltigkeit als Kaufkriterium in Deutschland im Jahr 2021

Nachhaltigkeit ist das Megathema der heutigen Zeit. Kaum ein Unternehmen oder Marke die sich nicht damit beschäftigt. Auch die Unternehmens- und Markenkommunikation stürzen sich auf das Thema Nachhaltigkeit. Aber das Werben mit Nachhaltigkeit stößt immer häufiger auch auf Skepsis und Kritik. Nicht zuletzt, weil die Nachhaltigkeitskommunikation zum Teil weder authentisch noch transparent ist und darüber hinaus als Greenwashing identifiziert wird. Ist dies der Fall, können Marken ihr Image deutlich verschlechtern und Unternehmen einen hohen wirtschaftlichen Schaden erleiden.

Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia, Französischer Schriftsteller

nachhaltigkeit statt greenwashing

Die politischen Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit schärfen die Rahmenbedingungen für Unternehmen. Das Ziel: Mehr Nachhaltigkeit und transparentere Nachhaltigkeitskommunikation. Das bedeutet ein unvermeidliches Umdenken für viele Unternehmen. Daher solltest du schon heute deine Strategien und Konzepte überprüfen und wenn nötig anpassen. Lieber jetzt agieren als später reagieren.

Green Claims Directive

Nachhaltigkeit in der Kommunikation wird in Zukunft durch die Green Claims Gesetzgebung, auch Anti-Greenwashing-Gesetz genannt, zum Schutz der Verbraucher und des Wettbewerbs stark reguliert werden. Daher solltest du für die Umsetzung der Green Claims in deinem Unternehmen schon heute Strategien und Konzepte entwickeln.

Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD)

Die EU-Richtlinie verpflichtet zukünftig Unternehmen zur Berichterstattung über ihre Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Herausforderungen. Hiermit sollen zuverlässige und vergleichbare Nachhaltigkeitsdaten transparent bereitgestellt werden.

challenge accepted

Wir begleiten dein Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Egal wie weit du schon gegangen bist.

leistungen

Nachhaltigkeits-Strategie

Gemeinsam mit dir und deinem Team erarbeiten für euer Unternehmen die passende Nachhaltigkeitsstrategie.

  • ESG
  • Wesentlichkeitsanalyse
  • SDG
  • Change Management
  • Produktentwicklung
Nachhaltigkeits-Kommunikation

Basierend auf deiner Nachhaltigkeits-Strategie entwickeln wir die passende Kommunikationsstrategie.

  • Reporting nach CSRD
  • interne und externe Kommunikationsstrategien
  • Marken- und Produktpositionierungen
  • Green Claims
Nachhaltigkeits-Services

All unsere Expertise und unser Netzwerk stellen wir dir und deinem Unternehmen zur Verfügung, damit ihr schnell und sicher den nächsten Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit geht.

  • Text
  • Design (Grafik, Illustration)
  • Content (Foto, Film, Audio)
  • Kampagnen
  • Digitalisierung

unverbindliche erstberatung

nachhaltigkeitsbericht –
das ideale tool

Ein Nachhaltigkeitsbericht, gleichwohl ob er veröffentlicht wird oder nicht, ist das ideale Werkzeug, um sich systematisch mit der unternehmerischen Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Wenn das Thema Nachhaltigkeit gemäß den Anforderungen der Corporate Sustainable Reporting Directive (CSRD) bzw. des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) behandelt wird, sind die Ergebnisse nicht nur valide, sondern auch prüfbar. Das schafft die Grundlage für glaubwürdige Kommunikation.

1

chancen nutzen

Nachhaltigkeitsberichte sind weit mehr als nur eine (Selbst-) Verpflichtung oder formelle Dokumentation. Sie sind eine Möglichkeit die Identität und Werte deines Unternehmens auf eine Weise zu zeigen, die nicht nur dein Business, sondern auch die Welt um dich herum positiv beeinflusst.

Diese Berichte sind deine Plattform, um deine Geschichte zu erzählen, deine Bemühungen für soziale und ökologische Verantwortung zu demonstrieren und letztendlich einen echten Unterschied in der Gesellschaft und in deiner Branche zu bewirken.

2

vision & verpflichtung

Die Erstellung eines aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichts ist eine komplexe Aufgabe, die eine gründliche Analyse, ein tiefes Verständnis der Nachhaltigkeitsziele und eine klare Kommunikationsstrategie erfordert.

Wir bringen nicht nur umfangreiche Erfahrung und Fachwissen mit, sondern auch die Leidenschaft, Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Dein Nachhaltigkeitsbericht ist nicht nur ein Dokument, sondern eine Vision und eine Verpflichtung. Gemeinsam können wir deine Botschaft formen, die die Welt hören soll, und gleichzeitig dazu beitragen, eine nachhaltigere und verantwortungsbewusstere Zukunft zu gestalten.

darum fellowz

1
Erfahrung und Expertise
fellowz hat langjährige Erfahrung und umfangreiche Expertise in der Unternehmenskommunikation. Wir verstehen die komplexen Anforderungen und Trends in der Nachhaltigkeitskommunikation und helfen unseren Kunden, ihre Geschichten auf effektive und authentische Weise zu erzählen.
2
Direkte und klare Kommunikation
Bei fellowz sprechen wir die Sprache unserer Kunden. Wir wissen, dass Einfachheit oft die effektivste Form der Kommunikation ist.
3
Maßgeschneiderte Lösungen
Jedes Unternehmen hat einzigartige Nachhaltigkeitsgeschichten zu erzählen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um sicherzustellen, dass dein Nachhaltigkeitsbericht zu deiner Unternehmenskultur und deinen Zielen passt.
4
Nachhaltige Werte
Unsere Kommunikation zeichnet sich durch langfristige Relevanz aus, wodurch Vertrauen, klare Verständigung und eine stabile Markenidentität gefördert werden.

neugierig geworden?

für alle von vorteil

Auch wenn dein Unternehmen noch nicht verpflichtet ist gemäß CSRD einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen, hat es viele Vorteile dies freiwillig dennoch zu machen:

  • Transparenz und Vertrauen

    Nachhaltigkeitsberichte sind ein starkes Instrument, um Transparenz und Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern und Banken aufzubauen. Sie zeigen, dass du dich der sozialen und ökologischen Auswirkungen deines Unternehmens bewusst bist und aktiv daran arbeitest, diese zu verbessern.

  • Wettbewerbsvorteil

    Nachhaltige Unternehmen sind oft wettbewerbsfähiger, weil Risiken und Chancen früher identifiziert werden. Ein überzeugender Nachhaltigkeitsbericht verschafft einen klaren Vorteil auf dem Markt.

  • Langfristige Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsberichte sind nicht nur eine Momentaufnahme, sondern auch ein Tool, um dein Unternehmen auf langfristige Nachhaltigkeit auszurichten. Sie helfen, Risiken zu minimieren und Chancen zu identifizieren, die sich aus der Förderung von Nachhaltigkeit ergeben.

  • Stakeholder-Erwartungen

    Die Gesellschaft erwartet immer mehr von Unternehmen in Bezug auf soziale und ökologische Verantwortung. Ein Nachhaltigkeitsbericht zeigt, dass du diesen Erwartungen gerecht wirst.

  • Begeisterte Mitarbeiter

    Im War for Talents ist eine konsequent nachhaltige Unternehmensausrichtung von großem Vorteil. Zum einen erhöht sich dadurch die Mitarbeiterzufreidenheit und zum anderen möchten junge Menschen nachweislich lieber bei nachhaltigen Uneternehmen arbeiten.

  • Positive Veränderung vorantreiben

    Durch die Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten tragen Unternehmen dazu bei, positive Veränderungen in der Gesellschaft und in der Geschäftswelt zu fördern. Du kannst als Vorbild für andere Unternehmen dienen.

glossar

Zum einfachen Verständnis erklären wir hier wichtige Fachbegriffe und Abkürzungen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Solltest du etwas vermissen oder mehr Informationen wünschen, melde dich bei uns.

  • CSR — Corporate Social Responsibility

    CSR ist die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.

  • CSRD — Corporate Sustainable Reporting Directive

    Die EU-Richtlinie verpflichtet zukünftig Unternehmen zur Berichterstattung über ihre Berücksichtigung der sozialen und ökologischen Herausforderungen. Hiermit sollen zuverlässige und vergleichbare Nachhaltigkeitsdaten transparent bereitgestellt werden. Investitionen in nachhaltige Unternehmen sollen damit gefördert werden.

    Berichtspflichtige Unternehmen

    2025

    Unternehmen die bereits berichtpflichtig im Sinne des CSR-RUG sind.


    2026

    Haftungsbeschränkte Unternehmen die mindestens 2 dieser 3
    Kriterien erfüllen:

    Bilanzsumme mind. 20 Mio. Euro

    Umsatzerläse mind. 40 Mio. Euro

    Mind. 250 Beschäftigte


    2027

    Börsennotierte KMUs die mindestens 2 dieser 3 Kriterien erfüllen:

    Bilanzsumme mind. 350 Mio. Euro

    Umsatzerläse mind. 0,7 Mio. Euro

    Mind. 10 Beschäftigte


    2029

    Nicht EU-Unternehmen mit EU-Niederassungen oder Tochterunternehmen mit:

                Nettoumsatz mind. 150 Mio. Euro in EU

  • CSR-RUG — CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz

    Das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das die Umsetzung der CSR EU-Richtlinie 2014/95/EU und folgende in nationales Recht regelt.

  • DIN EN ISO 14001 — Umweltmanagementsystemnorm

    Die Norm legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Eine entsprechende Zertifizierung ist 3 Jahre gültig.

  • EMAS — Eco-Management and Audit Scheme

     

  • ESG Kriterien — Environmental, Social, Governance

    Environmental (Umwelt), Social (Soziales), Governance (Unternehmensführung

    Kriterien und Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung von (Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen innerhalb der Unternehmensführung sowie für Körperschaften, Regierungen und Behörden.


    Environmental (Umwelt)

                Umweltverschmutzung

                Treibhausgasemissionen

                Energieeffizienz

                Biodiversität

    Social (Soziales)

                Arbeitssicherheit

                Gesundheitsschutz

                Diversity

                Corporate Social Responsibility (gesellschaftliches Engagement)

    Governance

                Unternehmensethik

                Compliance

                Verantwortungsbewusste Managementprozesse

                Werte

  • ESRS — European Sustainability Reporting Standards

     

  • GHG — Greenhouse Gas Protocol

    Das GHG Protocol schreibt vor, alle Scope-1- und 2-Emissionen zu bilanzieren. Die Bilanzierung von Scope-3-Emissionen ist laut dem GHG Protocol zwar optional, für eine ganzheitliche Klimaschutzstrategie jedoch unausweichlich.


    Emissionen

    Scope 1: direkte Emissionen

    Scope 2: indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie

    Scope 3: indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette

  • Green Claims Directive

    Directive of the EU on substantiation and communication of explicit environmental claims (Green Claims Directive).


    Die Richtlinie der EU über Nachweisbarkeit und Kommunikation umweltbezogener Produktangaben. Gern wird dies Richtlinie auch als Anti-Greenwashing-Gesetzt bezeichnet. Sobald die Richtlinie in nationales Recht umgewandelt ist, drohen empfindliche Strafen bei Nichtbeachtung.


    Unter anderen Maßnahmen betrifft Green Claims folgende Verbote von:

    • Fake- und selbsterstellten-Siegeln, die nicht auf einem zugelassenen Zertifizierungssystem beruhen.

    • Allgemeine Umweltaussagen, wie z.B. umweltfreundlich, Öko, nachhaltig. Nur wenn der Umweltvorteil über den gesamten Lebenszyklus und die gesamte Produktions- und Lieferkette nachgewiesen wird, darf damit geworben werden.

    • Umweltaussage über ein Produkt, wenn sich die Aussage nur auf einen Teil des Produktes bezieht. Z.B.: Das Produkt wird als Recyclebar beworben, dabei ist nur ein Teil (etwa die Verpackung)100 % recyclebar.

    • Gesetzlich vorgeschriebene Mindeststandards, als herausragende Leistung für die Umwelt zu bewerben.

  • Greenwashing

    Greenwashing bezeichnet die Praxis von Unternehmen, sich irreführend als umweltfreundlich zu präsentieren, obwohl ihre tatsächlichen Umweltschutzmaßnahmen begrenzt oder fragwürdig sind. Oft geschieht dies, um ein positives Image zu fördern

  • GRI — Global Reporting Initiative

    Die Initiative setzt sich weltweit für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein.

  • GRI-Standards

    Die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) zeigen die Best-Praxis der Nachhaltigkeits-Berichterstattung zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen. Die Berichte zeigen sowohl positive als auch negative Beiträge zu einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung auf.

  • LCA — Life-Cycle Assessment

    Die Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz DIN EN ISO 14040/14044) ist eine systematische Analyse der potenziellen Umweltwirkungen und der Energiebilanz von Produkten während des gesamten Lebensweges und setzt sich aus 4 Phasen zusammen.


    Die 4 Phasen der Lebenszyklusanalyse

    1. Goal

    2. Sachbilanz (Inputs und Outputs)

    3. Wirkungsabschätzung (Umweltauswirkungen)

    4. Auswertung und Beurteilung

  • LkSG — Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Am 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Das LkSG verpflichtet Unternehmen in ihren Lieferketten menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten zu beachten. Die Pflichten sind nach den unterschiedlichen Stufen (Tier) in der Lieferkette und weiteren Faktoren wie Umfang der Geschäfte, Einflussvermögen und schwere des Verstoßes abgestuft.

    Tier 1: System-/Modullieferanten

    Tier 2: Komponentenlieferanten

    Tier 3: Teilelieferanten

  • SDGs — Sustainable Development Goals

    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung wurde 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Sie bezieht sich im Wesentlichen auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).


    Die 17 Sustainable Development Goals

    SDG 1 – Keine Armut

    SDG 2 – Kein Hunger

    SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

    SDG 4 – Hochwertige Bildung

    SDG 5 – Geschlechtergleichstellung

    SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitärversorgung

    SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie

    SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

    SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur

    SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

    SDG 11 – Nachhaltige Städte und gemeinden

    SDG 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

    SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

    SDG 14 – Leben unter Wasser

    SDG 15 – Leben an Land

    SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

    SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

  • Wesentlichkeitsanalyse

    Die Wesentlichkeitsanalyse auch Materialitätsanalyse genannt, ist eine Untersuchung, um die wichtigsten Umwelt-, sozialen und wirtschaftlichen Themen eines Unternehmens zu identifizieren und in Nachhaltigkeitsberichten zu behandeln


    Inside-out-Perspektive

    Beschreibt welche wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen (positive und negative) durch das Unternehmen beeinflusst werden.


    Outside-in-Perspektive

    Beschreibt welche wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen (positive und negative) auf das Unternehmen einwirken.


    Die Informationen auf dieser Website sind zum Teil sehr verkürzt dargestellt und stellen keine Rechtsberatung dar.



erfolgsgeschichten

kostenlose erstberatung

Klingel unverbindlich bei uns durch oder melde dich per Mail. Übrigens: Bei uns gibt es keine zu kleinen oder zu große Projekte. Nur wichtige.